preloader

Cookie-Richtlinie

DIESE WEBSITE VERWENDET COOKIES
Damit diese Website ordnungsgemäß funktioniert, um weitere Verbesserungen an der Website vornehmen zu können und um Ihr Surferlebnis zu verbessern, muss diese Website eine kleine Menge an Informationen (Cookies) auf Ihrem Computer speichern. Über 90 % aller Websites nutzen diese Praxis, allerdings gemäß den Vorschriften der Europäischen Union vom 25. März 2011. Wir sind verpflichtet, vor der Speicherung von Cookies Ihre Einwilligung einzuholen. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Durch das Blockieren des Cookies können Sie die Website weiterhin durchsuchen, einige ihrer Funktionen stehen Ihnen jedoch nicht zur Verfügung.

Was ist ein Cookie?
Bei einem Cookie handelt es sich um Informationen, die von der von Ihnen besuchten Website auf Ihrem Computer gespeichert werden. Cookies speichern normalerweise Ihre Präferenzen und Einstellungen für eine Website, wie zum Beispiel Ihre bevorzugte Sprache oder Adresse. Wenn Sie später dieselbe Webseite erneut öffnen, sendet der Internetbrowser die zu dieser Seite gehörenden Cookies zurück. Dadurch kann die Website auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Informationen anzeigen.

Cookies können eine Vielzahl von Informationen speichern, darunter auch personenbezogene Daten (z. B. Ihren Namen oder Ihre E-Mail-Adresse). Diese Informationen können jedoch nur gespeichert werden, wenn Sie dies zulassen. Websites können keinen Zugriff auf Informationen erhalten, die Sie ihnen nicht zur Verfügung gestellt haben, und sie können nicht auf andere Dateien auf Ihrem Computer zugreifen. Die Standardaktivitäten zum Speichern und Versenden von Cookies sind für Sie nicht sichtbar. Sie können jedoch die Einstellungen Ihres Internetbrowsers ändern und so selbst entscheiden, ob Sie Anfragen zum Speichern von Cookies genehmigen oder ablehnen, gespeicherte Cookies beim Schließen des Internetbrowsers automatisch löschen möchten usw.

Was sind temporäre Cookies?
Temporäre Cookies bzw. Sitzungscookies werden vom Computer entfernt, wenn der Internetbrowser geschlossen wird. Websites nutzen sie zur Speicherung temporärer Daten, beispielsweise der Artikel in Ihrem Warenkorb.

Was sind dauerhafte Cookies?
Permanente oder gespeicherte Cookies verbleiben auch nach dem Schließen des Internetbrowserprogramms auf dem Computer. Mit ihnen speichern Websites Informationen wie Ihren Anmeldenamen und Ihr Passwort, sodass Sie sich nicht jedes Mal anmelden müssen, wenn Sie eine bestimmte Website besuchen. Permanente Cookies bleiben Tage, Monate oder sogar Jahre auf Ihrem Computer.

Was sind Erstanbieter-Cookies?
Erstanbieter-Cookies stammen von der Website, die Sie besuchen, und können dauerhaft oder temporär sein. Mit diesen Cookies können Websites Informationen speichern, die sie beim nächsten Besuch dieser Website wieder verwenden.

Was sind Cookies von Drittanbietern?
Cookies von Drittanbietern stammen aus Werbung von anderen Websites (z. B. Pop-up- oder andere Werbung), die auf der von Ihnen angezeigten Website platziert wird. Mit diesen Cookies können Websites die Internetnutzung zu Marketingzwecken verfolgen.

Verwendet http://www.kimel-filtri.hr Cookies?
Ja, mit dem vorrangigen Ziel, unsere Website für Sie zu einem besseren Benutzererlebnis zu machen.

Welche Cookies verwendet http://www.kimel-filtri.hr und warum?

Temporäre Cookies (Sitzungscookies) – dabei handelt es sich um temporäre Cookies, die ablaufen (und automatisch gelöscht werden), wenn Sie den Internetbrowser schließen. Wir verwenden Sitzungscookies, um den Zugriff auf Inhalte zu ermöglichen und das Kommentieren zu ermöglichen (Dinge, die Sie tun müssen, wenn Sie sich mit Ihren Daten auf einer Website anmelden).
Dauerhafte Cookies – diese haben in der Regel ein weit in der Zukunft liegendes Ablaufdatum und verbleiben in Ihrem Browser, bis sie ablaufen oder bis Sie sie manuell löschen. Wir verwenden dauerhafte Cookies auch, um die Benutzergewohnheiten besser zu verstehen und die Website entsprechend Ihren Gewohnheiten zu verbessern.

Gibt es Cookies von Drittanbietern auf der Website?
Es gibt mehrere externe Dienste, die begrenzte Cookies für den Benutzer speichern. Diese Cookies werden nicht von dieser Website gesetzt, einige werden jedoch für das normale Funktionieren bestimmter Funktionen verwendet, die den Benutzern den Zugriff auf Inhalte erleichtern.

Wie kann ich Cookies deaktivieren?
Wenn Sie möchten, können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrem Computer deaktivieren. Das Blockieren aller Cookies könnte sich jedoch negativ auf die Nutzung vieler Websites, einschließlich dieser, auswirken. Die Cookie-Einstellungen können in Ihrem Webbrowser gesteuert und konfiguriert werden. Wenn Sie Cookies auf Ihrem Computer löschen oder deaktivieren möchten, müssen Sie die Einstellungen Ihres Internetbrowsers aktualisieren (siehe Informationen zum Löschen und Deaktivieren von Cookies in Ihrem Browser durch Auswahl des Hilfemenüs).
Weitere Informationen erhalten Sie unter folgenden Webadressen:
http://www.allaboutcookies.org/
http://www.youronlinechoices.com/hr/
http://www.aboutads.info/choices/

KIMEL-FILTRI d.o.o.  schließt jegliche Verantwortung für den Verlust der Funktionalität der Dienste und der Qualität der Inhalte auf dieser Website in allen Fällen aus, in denen der Benutzer den Empfang von Cookies veranlasst.

Diese Website verwendet Cookies auch, um den Verkehr auf der Website selbst zu messen.  Detaillierte Informationen Dritter zu diesem Dienst sowie die Möglichkeit der Nutzer, die dafür notwendigen Cookie-Einstellungen zu regulieren, finden Sie unter: http://www.google.com/analytics/learn/privacy.html.

 

Auch soziale Netzwerke können Cookies auf Ihrem Computer platzieren. Dies geschieht auf Websites, die eine Anmeldung und Registrierung über Konten in sozialen Netzwerken ermöglichen und wenn Sie Inhalte der Website in sozialen Netzwerken teilen (z. B. über den „Gefällt mir“-Button). Die konkreten Auswirkungen auf Ihre Privatsphäre variieren von sozialem Netzwerk zu sozialem Netzwerk und hängen von den Datenschutzeinstellungen ab, die Sie in diesen Netzwerken gewählt haben. Auf deren Websites erfahren Sie, wie Sie diese Cookies verwalten können.
KIMEL-FILTRI d.o.o. respektiert die Anonymität und Privatsphäre der Nutzer dieser Website. Darüber hinaus können wir personenbezogene Daten der Nutzer erfassen, wie z.B.  Name, Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse, sofern der Nutzer diese freiwillig über die Website oder andere Kommunikationskanäle übermittelt.
KIMEL-FILTRI d.o.o.  wird die genannten Daten ausschließlich zum Zweck einer besseren Einsicht und eines besseren Verständnisses der individuellen Bedürfnisse und Anforderungen des Nutzers sowie zur Entwicklung der Möglichkeit verwenden, die höchstmögliche Qualität aller Dienstleistungen zur Zufriedenheit des Nutzers bereitzustellen. KIMEL-FILTRI d.o.o. kann für die Datenverarbeitung auf Partner zurückgreifen, mit denen es eine Vereinbarung und ein angemessenes Schutzniveau für Benutzerdaten hat, mit der Maßgabe, dass KIMEL-FILTRI d.o.o. die Information darüber, um welchen konkreten Nutzer es sich handelt, nicht an den Partner weitergeben wird. Lesen Sie mehr in der Datenschutzerklärung.